Frankfurter Grüne Soße
Werbung wegen Markennennung, ohne Kooperation!

Die Frankfurter Grüne Soße oder „Grie Soß“ wie wir in Hessen sagen, ist ein echter Klassiker und wird traditionell am Gründonnerstag und rund um Ostern herum gegessen. Der besondere Geschmack kommt von den sieben Kräutern: Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Sauerampfer, Pimpinelle, Kresse und Kerbel. Je nach Region oder auch einfach nur nach Familie, wird die Grüne Soße etwas anders gemacht. Von verschiedenen Variationen aus Öl, Ei, Mayonnaise, Essig, Zitronensaft, Quark, Schmand, Saure Sahne oder Jogurt gibt es so ziemlich alles. Ich zeige euch heute wie meine Oma sie macht und wie könnte es anders sein? So schmeckt sie uns am Besten!
Wie isst man Grüne Soße eigentlich?
Die Grüne Soße wird kalt gegessen und traditionell mit Salzkartoffeln und gekochten Eiern serviert. Es gibt aber natürlich ganz viele verschiedene Varianten, gerade auf hessischen Speisekarten findet man viel Abwechslung. So gibt es z.B. das „Frankfurter Schnitzel“, also ein Schnitzel mit Grüner Soße und Bratkartoffeln. Bei uns gibt es sogar oft ein Sellerieschnitzel als vegetarische Alternative, was mich natürlich sehr freut. Sonst gibt es auch oft Tafelspitz dazu wenn es Fleisch sein soll, aber auch mit Lachs oder unserem Handkäs schmeckt die Grüne Soße wirklich lecker! Auf die Hand gibt’s auch Pommes mit Grie Soß, Hauptsach‘ Kartoffel. Die Möglichkeiten sind also endlos und ihr solltet sie alle probieren!!
Die sieben Kräuter und wo man sie bekommt

Wie schon erwähnt, besteht die echte Grüne Soße aus sieben Kräutern: Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Sauerampfer, Pimpinelle, Kresse und Kerbel. Tatsächlich darf sie sich auch nur „Frankfurter Grüne Soße“ nennen, wenn mindestens 70% der Kräuter auch regional aus Frankfurt kommen und kein Kraut mehr als 30% der Gesamtmenge einnimmt. Oft ist der Petersiliengehalt am höchsten weil diese günstig und immer verfügbar ist. Wenn man die ganzen Kräuter im Paket kauft, muss man zwar ein bisschen schnippeln aber man kann auch das Verhältnis der Kräuter selbst bestimmen. Meine Oma kauft z.B. oft zwei Pakete Kräuter und nimmt nur einen Teil der Petersilie.


In unserem Fall sind die Kräuter 100% regional aus Frankfurt, sie werden sogar nur einen Ort weiter beim Bauern angebaut. Klassisch gibt es in der Kühlung diese Papierpäckchen in denen die Kräuter schön verpackt lange frisch bleiben. Ich kaufe Sie meistens bei besagtem Bauer im Hofladen, da gibt’s nämlich auch schon frische, fertig gehackt. Sonst findet Ihr die Kräuter aber natürlich auch auf Wochenmärkten oder im Supermarkt – da sogar in gefrorener Form. Wenn ihr also nicht aus Hessen kommt, aber trotzdem mal die leckere Grüne Soße probieren möchtet, habt ihr damit wahrscheinlich die besten Chancen.
Die Farbe
Tja die Sache mit der Farbe, da scheiden sich tatsächlich die Geister. Die einen sagen die Grüne Soße muss durch und durch grün sein, sonst gilt der Wirt als geizig, denn er benutzt nicht genügend Kräuter. Die anderen sagen, dass einzige was an der Grünen Soße grün sein soll, sind die Kräuter. Dafür sollte sie einen leichten gelbstich haben, dass wäre ein Anzeichen für die richtige Zubereitung, denn oft wird das gekochte Eigelb zerdrückt und mit in die Masse gemischt. Außerdem variiert die Farbe je nach Verarbeitung der Kräuter und da das auch jeder anders macht, gibt es die Grüne Soße in mindestens 50 shades of green. Aber wisst ihr was ? Hauptsach‘ es schmeckt!
Die Zubereitung
Zuerst einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Dann die Eier an einer Seite anpieksen und 10 Minuten hart kochen. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Kräuter und egal welche Variante ihr nehmt, die Zubereitung der Grünen Soße ist ganz einfach. Die fertig gehackten können direkt rein, die gefrorenen sollten zuerst auftauen und die ganzen erstmal gründlich waschen, gut trocknen, grobe Stiele entfernen und dann ganz fein hacken! Oooder wie hier sogar mixen, denn das geht schneller. Oma macht das allerdings klassisch mit einem Wiegemesser!
Ich mache das ganze hier im Monsieur Cuisine. Dafür die Kräuter nach und nach portionsweise in den Mixtopf geben und mit der Turbotaste pulsweise klein schreddern. Wenn man alle auf einmal rein macht, muss man mit dem Spatel etwas nachhelfen. Ihr könnt aber auch einen Multi Zerkleinerer oder einen einfachen Mixer nehmen, hier auch nach und nach die Kräuter hinzugeben bis alle schön fein geschreddert sind.


Wenn die Eier fertig gekocht sind, das Wasser abgießen und dann den Topf mit kaltem Wasser auffüllen. Die Eier dann so komplett abkühlen lassen. Mit dieser Methode kühlen sie nicht nur schneller ab, sie lassen sich auch super schälen! Dann kommen alle übrigen Zutaten und Gewürze in eine große Schüssel und werden mit den Kräutern vermischt. Wenn die Eier abgekühlt sind, werden sie geschält, in feine Würfel geschnitten und ebenfalls mit zur Grünen Soße gegeben.


Vor dem Essen sollte die Grüne Soße erst nochmal richtig durchziehen, mindestens 2-3 Stunden, am besten jedoch über Nacht. Danach wird noch einmal mit Salz abgeschmeckt und bei uns kommt immer noch ein Spritzer Maggi mit rein. Im Kühlschrank gelagert ist sie mindestens 3 Tage haltbar. Dazu ein paar Kartoffeln und hartgekochte Eier und wie immer, schmecke lasse! ♥

Wie esst Ihr eure Grüne Soße am liebsten? Oder habt ihr Sie noch gar nicht probiert? Dann wird’s Zeit!
Probiert doch mal die high Protein Grüne Soße oder die vegane Grüne Soße!

Frankfurter Grüne Soße
Zutaten
- 8 hartgekochte Eier
- 250 g Grüne Soße Kräuter 1 Päckchen
- 400 g Schmand
- 400 g Saure Sahne
- 300 g Jogurt
- 2-3 EL Mayo
- 1 EL Senf
- 1-2 TL Salz abschmecken!
- 1 Priese Pfeffer
- 1 Spritzer Maggi optionaaaal!
Anleitungen
- Eier 10 Minuten lang hart kochen, dann in kaltem Wasser abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfen schneiden
- Kräuter gründlich waschen, gut trocknen, grobe Stiele entfernen und fein hacken oder im Mixer schreddern
- Schmand, Saure Sahne, Jogurt, Mayo, Senf, Kräuter, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und die Eier miteinander vermengen
- Die Grüne Soße vor dem Essen mindestens 2-3 Stunden, jedoch besser über Nacht durchziehen lassen und nochmals abschmecken
- Mit Kartoffeln und hart gekochten Eiern servieren und schmecke lasse! ♥