Karottenkuchen Zimtschnecken | auch vegan möglich
Werbung wegen Markennennung und Verlinkung, keine Kooperation!

Diese Karottenkuchen Zimtschnecken sind die perfekte Mischung aus einem saftigen Karottenkuchen und fluffigen Hefeschnecken! Der Teig wird mit geraspelten Karotten, Zimt und Muskatnuss verfeinert. Gefüllt werden die Schnecken natürlich mit Zimt und mit gehackten Walnüssen, und obendrauf kommt dann noch ein Frosting aus weißer Schokolade und Frischkäse. Dieses leckere Rezept ist perfekt fürs Osterfrühstück oder auch einfach nur so! Neben der Gehzeit des Teiges sind die Schnecken auch schnell und einfach gebacken und ihr solltet sie auf jeeeeden Fall probieren!
Teig
Zuerst wird ein Vorteig angesetzt. Damit die Hefe gut arbeiten kann braucht sie Wärme und Zucker. Also wird die Milch für ca. 20-30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt, sie sollte lauwarm sein. Danach Zucker und Hefe dazugeben und das ganze so lange verrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. Das Mehl in die Rührschüssel geben, eine Kuhle Formen, dann die Milchmischung langsam dazugeben und vorsichtig mit dem Mehl vom Rand zudecken.



Den Vorteig lasse ich dann abgedeckt erstmal mind. 20 Minuten stehen damit die Hefe aktiviert wird, das ist vor allem bei Trockenhefe sehr zu empfehlen! Die Flüssigkeit geht dann richtig auf und durchbricht die Mehldecke. Man kann den Teig theoretisch auch direkt verrühren, aber mit dieser Methode ist mir noch nie ein Hefeteig daneben gegangen.

Als nächstes wird der Teig geknetet, entweder in der Küchenmaschine oder natürlich mit den Händen. Wenn Mehl und die Hefemischung leicht vermischt sind, kommen noch die Margarine, die Gewürze und die geraspelten Karotten hinzu. Dann den Teig für mindestens 10 Minuten kneten damit er schön fluffig wird. Er sollte schön weich sein und sich leicht aus der Schüssel lösen lassen. Die Karotten geben ja auch noch etwas Flüssigkeit mit in den Teig, sollte er also nach dem Kneten noch sehr klebrig sein, gebt nochmal 1-2 EL Mehl dazu. Bei mir hat es mit der Menge so perfekt gepasst. Generell kann es je nach Mehlsorte sein, dass ihr etwas mehr oder weniger Milch braucht, da z.B. Vollkornmehl mehr Flüssigkeit braucht.


Damit der Teig nicht austrocknet, benetze ich ihn mit ein bisschen Rapsöl. Dann abgedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt-verdreifacht hat.
Füllung
Kurz vor Ende der Gehzeit bereiten wir schon einmal die Füllung vor. Hierfür könnt ihr schonmal die Margarine aus dem Kühlschrank holen damit sie schön weich wird. Dann noch den braunen Zucker mit Zimt vermischen und 175g der Walnüsse in kleine Stücke hacken. Den Rest heben wir für die Deko auf!

Die Schnecken machen
Wenn alles vorbereitet ist, kommt der Teig auf die gut bemehlte Arbeitsplatte und wird schonmal zu einem Rechteck geformt. Dann dünn ausrollen, die weichgerührte Margarine darauf verteilen, gleichmäßig verstreichen und dabei den oberen Rand frei lassen.



Jetzt könnt ihr die Zucker-Zimtmischung auf der Margarine verteilen und im Anschluss die gehackten Walnüsse darüber streuen. Hierbei auch wieder darauf achten, dass der obere Rand frei bleibt, damit beim Aufrollen nichts von der Füllung herausquillt.

Jetzt wird der Teig von unten aufgerollt, der freie Rand bildet dabei den Abschluss. Die Teigrolle dann in 12 gleichgroße Röllchen schneiden. Dafür am Besten den Teig vierteln und dann jedes Viertel in 3 Teile schneiden. Es gibt ja den beliebten Fadentrick den ich auch super gerne bei normalen Zimtschnecken anwende. Aber ich würde euch aufgrund der Füllung empfehlen ein Messer zu nehmen. Danach die Schnecken nebeneinander in eine Form setzen, ich habe hier eine ca. 30x20cm große Glasform.


Nun die Schnecken in den kalten Backofen stellen und bei 180°C ober/unterhitze für ca. 30 Minuten backen. So kann der Teig während des Aufheizens noch etwas aufgehen. Die Schnecken sollten schön goldbraun gebacken sein.
Frosting
Kurz vor Ende der Backzeit können wir schonmal das Frosting vorbereiten. Dafür die Schokolade schmelzen. Ich mache das gerne in 10-15 Sekunden Intervallen in der Mikrowelle, zwischendurch rühren. Dann den Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren und erstmal einen Esslöffel davon zur geschmolzenen Schokolade geben und verrühren, so lässt sich gleich beides besser miteinander vermischen. Dann einfach die Schokomasse zum restlichen Frischkäse geben und verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Je nach Geschmack könnt ihr noch einen Schuss Zitronensaft dazu geben.
Wer die Schnecken komplett vegan haben möchte, kann ein Frosting mit veganem Frischkäse und veganer Schokolade machen oder einfach einen Guss aus Pflanzenmilch, Puderzucker und Zitronensaft!

Wenn die Karottenkuchen Zimtschnecken fertig gebacken sind, könnt ihr sie aus dem Ofen nehmen und direkt das Frosting oder den Guss darauf verteilen. Durch die Hitze schmilzt das Forsting noch ein bisschen und läuft schön zwischen die Teigschichten. Zum Schluss noch die Walnüsse etwas gröber hacken oder zerbrechen und obendrauf verteilen, ich habe auch noch ein bisschen Zimt drüber gestreut.

Und fertig sind unsere leckeren Karottenkuchen Zimtschnecken! Besonders gut schmecken sie natürlich wenn man sie noch leicht warm isst. So oder so ein absolutes Highlight für Kaffe & Kuchen und bei uns haben sie nicht lange gehalten. Wie immer, schmecke lasse! ♥

Wenn ihr generell Lust auf süße Rezepte mit Karotten bekommen habt, probiert doch mal diesen leckeren Karotten-Nusskuchen aus!

Karottenkuchen Zimtschnecken | auch vegan möglich
Kochutensilien
- 1 Auflaufform 20×30 cm
Zutaten
Teig:
- 550 g Mehl
- 250 g Pflanzenmilch Mandel, Soja oder Hafer
- 1/2 Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
- 2 EL Zucker
- 2 EL Zimt
- 1 Messerspitze Muskatnuss gerieben
- 50 g Margarine
- 150 g geraspelte Karotten
- Öl zum Benetzen des Teiges
- Mehl zum ausrollen
Füllung:
- 100 g Margarine
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 200 g Walnüsse, gehackt 25g für die Deko aufheben
Frosting:
- 175 g Frischkäse
- 100 g weiße Schokolade
- 1 Schuss Zitronensaft nach Geschmack
vegane Alternative: Guss
- 100 g Puderzucker
- 4-5 EL Pflanzenmilch
- 1 Schuss Zitronensaft
Anleitungen
Teig:
- Milch für ca. 20-30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, sollte lauwarm sein
- Hefe und Zucker zur Milch geben und so lange verrühren bis die Hefe sich ausgelöst hat
- Vorteig: Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Kuhle formen, dazu das Milch-Hefe-Gemisch geben und vorsichtig mit dem Mehl vom Rand zudecken. Dann Abgedeckt 20 Minuten gehen lassen, bis die Flüssigkeit die Mehldecke durchbricht
- Den Vorteig schonmal kurz verkneten und noch die Margarine, Gewürze und geraspelte Karotten dazugeben und alles für mind. 10 Minuten zu einem weichen Teig verkneten
- Teig zu einer Kugel formen, mit Öl benetzen damit er nicht austrocknet und 1,5h abgedeckt an einem Warmen Ort gehen lassen
Füllung:
- Schonmal die Margarine aus dem Kühlschrank nehmen damit sie weich wird
- Braunen Zucker mit Zimt vermischen und die Walnüsse in kleinere Stücke hacken
Schnecken machen:
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einem Rechteck formen und dünn ausrollen
- Die weichgerührte Margarine auf dem Teig verteilen, verstreichen und am oberen Rand 2-3cm frei lassen
- Dann die Zimt-Zuckermischung und die gehackten Walnüsse gleichmäßig auf dem Teig verteilen
- Den Teig von unten aufrollen, der freie Rand bildet dabei den Abschluss
- In 12 gleichmäßige Stücke schneiden und in eine Auflaufform setzen
- Die Form in den nicht vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C für ca. 30 Minuten goldbraun backen
Frosting:
- Weiße Schokolade schmelzen, den Frischkäse glatt rühren und davon erstmal einen Esslöffel zur Schokolade geben und verrühren
- Dann die Schokomasse zum restlichen Frischkäse geben und glattrühren. Nach Geschmack noch einen Schuss Zitronensaft dazugeben
- Frosting/Guss auf die noch heißen Bratapfelschnecken streichen, die restlichen Walnüsse darüber streuen und wie immer, schmecke lasse! ♥

High Protein Grüne Soße
