Valentinstags Frühstück
Werbung wegen Markennennung und Verlinkung, keine Kooperation

Valentinstags Frühstück – noch keine Idee wie du deine/n Partner:in zum Valentinstag überraschen kannst? Habt ihr ein Galentines day Date mit Friends? Dann mach doch dieses leckere Frühstücksbrett. Ob süß oder herzhaft hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ihr braucht nicht viele Gadgets um die süßen Herzchenformen zu bekommen aber natürlich schmeckt es auch anders angerichtet super gut. Mit der richtigen Reihenfolge steht ihr auch nicht ewig in der Küche aber habt trotzdem einen Hingucker!
Mandelwaffeln
Als erstes beginnen wir mit der Zubereitung des Waffelteigs. Dafür zuerst die zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen. Als nächstes nach und nach die Eier hinzugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Backpulver miteinander vermengen, zu den flüssigen Zutaten geben und kurz verrühren. Zum Schluss noch den Schuss Sprudelwasser dazu geben und nochmal alles glatt rühren. Jetzt die Waffeln alle nacheinander ausbacken bis sie schön goldbraun sind! Wenn ihr kein kleines Waffeleisen für Herzen habt, könnt ihr alternativ auch ein klassisches für große Herzwaffeln nehmen und dann die kleinen Herzchenteile auseinander schneiden. So habt ihr dann sogar 5 Herzchen auf einmal. Dazu könnt ihr noch das Obst euer Wahl, Vanillesoße und/oder Schokocreme vorbereiten.


Tomate Mozzarella Herzchen
Während die Waffeln backen bereiten wir schonmal die frische Komponente des Frühstücks zu. Zuerst die Tomaten waschen und den Mozzarella abgießen. Für die Tomatenherzchen brauchen wir kleine Datteltomaten. Sucht euch immer zwei Tomaten raus die ungefähr gleich groß sind und schneidet unten diagonal eine Scheibe ab. Dann könnt ihr die Tomaten einfach an den Schnittkanten zusammen legen. Den Mozzarella in 4-5 gleichdicke Scheiben schneiden und mit einem Plätzchenausstecher kleine Herzen ausstechen. Alternativ könnt ihr natürlich auch mit einem Messer die Herzform ausschneiden. Wenn hier alles vorbereitet ist, stellt beides nochmal abgedeckt in den Kühlschrank sonst wird der Mozzarella schnell trocken.


Vegane Baconherzchen
Für die Baconherzen habe ich die veganen Baconstreifen von Billie Green benutzt. Diese werden nach dem Braten etwas fester und halten so gut die Form. Also nacheinander immer 2-3 Baconstreifen gleichzeitig in einer Pfanne braten. Danach auf einen Teller legen und ganz kurz etwas abkühlen lassen, nicht zu lange sonst lassen sie sich nicht mehr so gut formen. Passt natürlich auf, dass es nicht mehr all zu heiß ist. Dann einfach beide Enden zusammenfügen, kurz festhalten und die untere Spitze vom Herz noch etwas zusammendrücken. Noch etwas auskühlen lassen und fertig!


Spiegelei Herzchen
Zum Schluss kommen die Spiegeleier damit diese zum Essen noch schön warm sind! Hier kommt jetzt auch unser Gadget zum Einsatz. Mit dem Silikonring in Herzform könnt ihr eure Spiegeleier ganz einfach etwas aufhübschen. Dazu einfach etwas Öl in die Pfanne geben und schonmal den Silikonring reinlegen damit dieser warm wird. Das Ei habe ich in einer Tasse aufgeschlagen und dann direkt in die Form gegossen. Kurz anbacken lassen und dann die Halterung des Rings zur Seite Schieben und nochmal den Deckel auf die Pfanne setzen. Das Spiegelei dann bis zum gewünschten Garpunkt braten lassen. Wenn ihr lieber Rührei mögt, könnt ihr natürlich auch das Ei in der Tasse verrühren, etwas würzen und dann so braten. Zum Rauslösen einfach die Form etwas an den Seiten anheben und dann geht das Ei von alleine in die Pfanne!



Anrichten
Wenn alle Komponenten vorbereitet sind, geht es ans Anrichten. Sucht euch dafür ein Brett, eine Platte oder ein paar schöne Teller. Ich habe ein Holzbrett genommen und ein Stück Backpapier darauf gelegt. Jetzt könnt ihr nach Lust und Laune all eure Zutaten zusammen legen und noch verzieren. Waffeln und Obst haben bei mir ein bisschen Puderzucker bekommen, die Eier Salz & Pfeffer und Tomate-Mozarella ein paar Kräuter, grobes Salz und Balsamico Creme. Ob beim romantischen Date, mit Friends oder auch ganz für euch allein, mit diesem Valentinstag Frühstück habt ihr einen leckeren Hingucker! Wie immer, schmecke lasse! ♥


Valentinstags Frühstück
Kochutensilien
- 1 Plätzchenausstecher in Herzform
- 1 Silikonring in Herzform
Zutaten
Mandelwaffeln
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 70 g gemahlene Mandeln
- 175 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g Wasser
- nach Bedarf Öl für das Waffeleisen
- Obst nach Wahl
- Vanillesoße und/oder Schokocreme
Tomate Mozzarella Herzchen
- 1 Pck. Datteltomaten ca. 250g
- 2 Pck. Mozzarella
- Priese Salz
- Priese italienische Kräuter
- Balsamicocreme
Spiegelei mit veganen Baconherzchen
- 2-3 Eier
- 1 Pck. veganen Bacon von Billie Green
- Priese Salz & Pfeffer
- Öl für die Pfanne
Anleitungen
Waffeln
- Zimmerwarme Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen
- Nach und nach die zimmerwarmen Eier unterrühren
- In einer separaten Schüssel Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und dann zu den flüssigen Zutaten geben, kurz verrühren
- Sprudelwasser dazu und nochmal alles glatt rühren
- In einem vorgeheizten Waffeleisen goldbraun ausbacken, in der Zwischenzeit die anderen Komponenten vorbereiten
- Obst nach Wahl vorbetreiten
Tomate Mozarella Herzchen
- Tomaten waschen und Mozzarella abgießen
- Immer jeweils 2 ungefähr gleichgroße Tomaten raussuchen und unten diagonal eine Scheibe abschneiden, dann die Tomaten an der Schnittstelle zusammenlegen
- Mozzarella in ca. 4-5 gleichdicke Scheiben schneiden und mit einem Plätzchenausstecher Herzen ausstechen
- Alles nochmal abgedeckt kalt stellen, sonst trocknet der Mozzarella aus
Spiegelei und Baconherzchen
- Immer 2-3 Baconscheiben braten, auf einem Teller kurz abkühlen lassen und mit den Händen die zwei Enden einer Scheibe zusammennehmen, kurz festhalten und die untere Spitze vom Herz noch einmal etwas zusammendrücken. Alles auskühlen lassen dann werden sie fest und halten die Form
- In die gleiche Pfanne etwas Rapsöl geben, den Silikonring reinlegen
- Spiegelei in einer Tasse aufschlagen. Wer Rührei möchte, kann das Ei jetzt würzen und verrühren
- Das ganze Ei aus der Tasse in den vorgewärmten Silikonring gießen und ausbacken. Wenn man die Halterung des Rings zur Seite schiebt, kann man noch einen Deckel auf die Pfanne legen.
Anrichten
- Alle Komponenten auf einem Brett, einer Platte oder schönen Tellern anrichten und nach Belieben verzieren z.B.: Waffeln und Obst mit Puderzucker, Spiegeleier mit Salz & Pfeffer, Tomate Mozzarella mit grobem Salz, Kräutern und Balsamicocreme. Schmecke lasse! ♥

Chocolate Chip Cookies
